Persönliche Daten
Diplom Kulturwissenschaftlerin
Geboren am 29.03.1963 in Teheran / Iran
Staatsbürgerschaft: Deutsch / konfessionsfrei
|

|
Zurzeit:
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim
Ausgewählter wissenschaftlicher und
beruflicher Werdegang
2008-2012: Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration der
Stadt Peine
Link zur Website Stadt Peine - Beauftragte für Gleichstellung, Familie und
Integration hier klicken
Seit 1993
Freiberufliche Tätigkeit als Bildungs- und Fachreferentin
Themenspektrum:
- Migration und Integration
- Diversity und Interkulturelle Kompetenzen
- Kreatives Schreiben und Schreibtherapie
- Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinsförderung
- Interkulturelle Kommunikations- und
Konfliktmanagement
01/2005
07/2006
Promotionsstipendiatin der Hans Böckler Stiftung,
(Unterbrechung wegen zweieinhalbjährigen Auslandsaufenthaltes)
07/2002
12/2004
Auslandsaufenthalt in Dublin/Irland: Geschäftsführerin von "Reflections", des ersten interkulturellen
ganzheitlichen Zentrums Irlands
04/2000
12/2000
Internationale Frauenuniversität (IFU) in Hannover:
- Wissenschaftliche Fachassistentin des Fachbereichs
Migration
- Referentin und Koordinatorin für die interkulturelle
Schulung der gesamten Mitarbeiterinnen
- Koordinatorin des gesamten Tutorenprogramms
02/1999
02/2000
Universität Hildesheim, Institut für Sozialpädagogik,
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Lehrveranstaltungen
zu
(psycho-)sozialen und sozialpolitischen Themen wie Kultur, Kreativität,
Sozialpolitik, Kommunikation, Migration, Konfliktmanagement sowie auch
soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Koordinatorin des gesamten Tutorenprogramms
des Instituts für Sozialpädagogik
04/1999
07/2000
Universität Hildesheim, Institut für Kulturpolitik,
Lehrbeauftragte u. a. zu bildungs- und kulturpolitischen Themen, wie Multikulturalität, Expo 2000, Ethnozentrismus und
kulturelle Identität
10/1997
04/1998
Universität Hildesheim, Institut für Kulturpolitik,
Lehrbeauftragte im Rahmen abhängiger Lehre, u. a. zu den Themen
Identität und Multikulturalität sowie auch
Kulturpolitische Handlungsfähigkeit und Ethnozentrismus
10/1996
10/1997
Universität Hildesheim, Institut Kulturpolitik,
wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen der wissenschaftlichen Koordination
und Begleitung der Hildesheimer Kulturentwicklungsplanung
Kontaktstudium
und Fortbildungen
- 01.2006 - 02.2008
Ausbildung als EU-Projektmanagerin
- 01.2006 12.2006
Ausbildung als interkulturelle Beraterin
- 09/2002 09/2004
Ausbildung als Schreibtherapeutin
- 03/2000 01/2001
Kontaktstudium: Mediation und Beratung im interkulturellen Kontext
Ausbildung
und Studium
10/1993
07/1998
Studium Diplom Kulturpädagogik (Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis)
an der Universität Hildesheim
Thema der Diplomarbeit: Kulturelle Praxis und Reflexion
muttersprachlicher Schreibwerkstätten im sozialen Integrationsprozess
von Frauen mit Migrationshintergrund
10/1996
Ausgezeichnet mit dem Preis des Deutschen Akademischen
Austauschdienstes (DAAD) für die beste ausländische Studentin
des Jahres der Universität Hildesheim
07/1988
07/1993
Erwerb der deutschen Sprachkenntnisse, Wiederholung der Hochschulreife wegen
Nicht-Anerkennung des iranischen Abiturs,
05/1986
06/1988
Verbot weiterer Ausbildung aufgrund des laufenden Asylverfahrens, Aufenthalt
im Flüchtlingswohnheim, Anerkennung als politischer Flüchtling
08/1985
Iranisches Abitur im Bereich der internationalen Wirtschaft
Ehrenamtliches
Engagement u.a.
seit 9/2010:
Beiratsmitglied des Förderprogramms "Karriere Aktiv" an der
Universität Hildesheim
seit 8/2010:
Schirmfrau des interkulturellen Verein "SILA" (Selbsbestimmt
Interkultur Leben und Arbeiten) in Peine
seit 2/2008:
Beiratsmitglied und stellvertretende Beiratssprecherin
des Beirats von -Nifbe-Mitte-Hannover (Niedersächsische
Institution frühkindlicher Bildung und Erziehung)
seit 2/2008:
Beiratsmitglied des "Regionalen Netzwerks Mitte" des
niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Erziehung (NIFBE)
11/2006-03.2007
Ausgewähltes Mitglied des stipendiatischen
Auswahlausschusses der Hans Böckler Stiftung für
die Böckler Aktion Bildung
05/2005
Ausgezeichnet mit dem Titel Starke Frauen,
eine bundesweite Wanderausstellung, organisiert vom niedersächsischen
Ministerium für Inneres und Sport
Seit 2004
Mitglied der International Association for Consulting Competence e.V.
01/1997 01/1999
Mitglied des Frauenrates der Universität Hildesheim
10/1996 12/2000
Mitglied des Arbeitskreises Networkdinner der Universität
Hildesheim
1997 2003
Mitglied im interkulturellen Frauenbündnis Stadt Hannover
Seit 1993
Internationale Frauenarbeit und Mitarbeit in verschiedenen Frauenprojekten
Zahra Deilami
|